sorbus aucuparia RosinaDie wohl beste Fruchtsorte der Eberesche, mit großen, süßsäuerlichen Früchten ohne Gerbstoffe, geeignet sogar zum Rohverzehr. Hauptsächlich werden sie natürlich zur Verarbeitung verwendet. Hohe und regelmäßige Erträge. Fruchtreife beginnt in der zweiten Augusthälfte und bis Ende September können sie noch geerntet werden (je länger sie hängen, desto süßer werden sie). Die Blüten sind frostfest und selbstfruchtbar.

Mittelgroßer, schnellwachsender Baum ohne besondere Ansprüche.

sorbus domestica Sossenheimer RiesenErtragreiche deutsche Fruchtsorte. Früchte birnenförmig, 3-4cm dick. In unreifem Zustand sind sie hart und sehr adstringierend. Mitte September beginnen sie allmählich alleine vom Baum zu fallen und müssen noch ca. eine Woche nachreifen. Danach werden sie teigig, süß und außergewöhnlich aromatisch. Man kann sie nun zu Mus, Konfitüre oder in Backware verarbeiten.

Sossenheimer Riesen wächst schwächer als Sämlinge seiner Art; in den ersten Jahren ist es ratsam seine Krone durch Schnitt zu formen.
Der Speierling gedeiht am besten auf mäßig frischen, durchlässigen, leicht alkalischen Böden.