Himbeere (Rubus)
Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius)
Ziemlich anspruchslose und dabei auch dekorative Pflanze mit wohlschmeckenden Früchten. Sie ist immun gegen Schädlinge und Krankheiten anderer Himbeeren und Brombeeren. Größere Früchtemengen kann man ab dem dritten Standjahr erwarten. Die in Trauben vereinten roten Beeren reifen allmählich in der zweiten Julihälfte. Obgleich klein, so sind sie doch außergewöhnlich aromatisch und saftig.
Die japanische Weinbeere kann entlang von Zäunen gepflanzt werden, an denen ihre bis zu 300cm langen Trieben aufgespannt werden können oder auch an Spalieren angebaut, genau wie andere Obstsorten. Aus den Langtrieben wachsen im zweiten Jahr Kurztriebe, an denen sich Blüten und Früchte bilden. Danach sterben sie ab und können ausgeschnitten werden.
In sehr kalten Wintern kann es vorkommen, dass ihre Triebe bis zur Schneegrenze erfrieren. Sie treibt aber wieder gut aus.